Prof. Dr. med. Jessica Hassel ist Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Universität Würzburg arbeitete sie zunächst als Postdoktorandin an der Universitäts-Hautklinik in Zürich und wechselte dann als Assistenzärztin an die Hautklinik des Städtischen Klinikums Ludwigshafen zur Facharztausbildung.
Von 2008 bis 2010 war Prof. Hassel Oberärztin und stellv. Leiterin der Klinischen Kooperationseinheit für Dermatoonkologie vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Seit 2010 ist sie Oberärztin an der Hautklinik Heidelberg, im Jahr 2016 habilitierte sie sich. Im Jahr 2017 übernahm Prof. Hassel die Leitung der Sektion für Dermatoonkologie der Hautklinik im NCT (Nationales Centrum für Tumorerkrankungen) des Uniklinikums.
Die Hautklinik der Universität Heidelberg bietet eine große Palette von spezialisierten Behandlungen unterschiedlicher Erkrankungen der Haut, zum Beispiel von Urtikaria oder Schuppenflechte. Außerdem können hier Allergien und Venenleiden behandelt werden. Im Hauttumorzentrum werden Patienten mit Hautkrebs und Hautkrebsvorstufen therapiert.
Ästhetische Behandlungen für eine glatte, strahlende Haut können in der dafür etablierten Laser- und Ästhetiksprechstunde vorgenommen werden. So sind Lasertherapien möglich, die Fältchen glätten ("Skin Resurfacing"), Hautveränderungen wie Stiel- oder Alterswarzen beseitigen oder Narben optisch reduzieren. Auch Tattoos oder störende Haare am Körper können so entfernt werden. Daneben sind Behandlungen mit Botulinumtoxin A Teil des Leistungsspektrums, die sowohl mimische Falten vermindern als auch vermehrtes Schwitzen reduzieren können.
Prof. Hassel ist Teil eines großen Ärzteteams an der Hautklinik Heidelberg. Mit ihr sind mehrere erfahrene Oberärzte, Fachärzte und Assistenzärzte hier tätig, die Leitung hat Prof. Dr. Alexander Enk als ärztlicher Direktor inne. Patienten können sich ambulant und stationär behandeln lassen, dabei werden höchste Sicherheits- und Qualitätsansprüche erfüllt. Da regelmäßig und viel geforscht wird, können neueste Erkenntnisse aus Studien in die Behandlungen miteingebunden werden und so der raschen Genesung der Patienten zugute kommen.
Die Hautklinik befindet sich im Neuenheimer Feld im Norden von Heidelberg und kann vom Hauptbahnhof oder der Altstadt aus mit den Bussen 31 und 32 erreicht werden. Parken kann man in einem der drei Parkhäuser in fußläufiger Nähe zur Hautklinik.