Dr. med. Andreas Tschopp ist Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (FMH und Europäischer Facharzttitel EBOPRAS) in Bern. Er ist Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie der International Society of Aesthetic Plastic Surgery. Seine Ausbildung legte er nicht nur in der Schweiz ab, sie führte ihn auch nach Kanada und die USA. Heute ist Dr. med. Andreas Tschopp Leiter der Klinik im Spiegel in Bern, außerdem auch Belegarzt am Salem-Spital (ebenfalls in Bern).
Die Klinik im Spiegel deckt ein breites Spektrum an ästhetischen und rekonstruktiven Eingriffen sowie ästhetisch-medizinischen und kosmetischen Behandlungen ab. Es werden nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer die unterschiedlichsten Leistungen angeboten.
So werden im Gesicht bzw. am Kopf chirurgische Korrekturen der Lider, Ohren oder Nase sowie Face-, Stirn- oder Halslifts angeboten. Zur Verbesserung des Hautbildes kann eine Dermabrasio erfolgen. Daneben können Brustoperationen zur Bruststraffung, Brustvergrößerung oder -verkleinerung vorgenommen werden; beim Mann speziell eine Brustverkleinerung bei Gynäkomastie. Auch Oberarme, Oberschenkel und der Bauch können gestrafft werden. Zur Verbesserung der Silhouette insgesamt kann eine Fettabsaugung durchgeführt werden. Im Bereich der Intimchirurgie sind Schamlippenverkleinerungen Teil des Angebots.
Im Bereich der nichtoperativen Maßnahmen sind Faltenkorrekturen mit Hyaluronsäure oder Botox, Lippenkorrekturen, Peelings (mit Obagi Blue Peel, einer auch dauerhaft wirksamen Methode) und Laserepilationen möglich.
In der Klinik im Spiegel sind neben Dr. med. Andreas Tschopp zwei weitere Fachärzte, Dr. med. Hyunju Kim Haemmig und Prof. Dr. Daniel Kalbermatten, tätig. Sie werden unterstützt und ergänzt durch ein mehrköpfiges hochkompetentes Fachpersonal.
Die Klinik befindet sich in einer prachtvollen Jugendstilvilla mit Blick auf die Berner Altstadt und hat somit ein besonders exklusives Ambiente. Auf eine technisch hochmoderne Ausstattung wird Wert gelegt, sodass es zwei High-Tech-Operationssäle gibt. Der Patient soll sich in einer familiären Atmosphäre bestmöglich betreut und aufgehoben fühlen.
Die Klinik kann man entweder vom Hauptbahnhof Bern aus mit dem Bus erreichen, oder alternativ mit dem Auto anreisen. Eigene Parkplätze sind vorhanden.