Prof. Dr. med. Percy Lehmann ist Facharzt für Dermatologie, Allergologie und Histologie und Direktor der Hautklinik des Helios Universitätsklinikums Wuppertal. Er studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und absolvierte nach einem Forschungsaufenthalt an der University of Pennsylvania die Facharztausbildung an der Universitäts-Hautklinik Düsseldorf. Dort wurde er dann zum Oberarzt ernannt. Später habilitierte sich Prof. Lehmann an der Universität Düsseldorf.
Nachdem er einige Jahre leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor gewesen war, wurde Prof. Lehmann im Jahr 2000 zum Chefarzt der Hautklinik des Klinikums Wuppertal ernannt. Er hat zudem den Lehrstuhl für Dermatologie der Universität Witten-Herdecke inne.
An der Hautklinik des Helios Universitätsklinikums Wuppertal werden entzündliche Hauterkrankungen und Autoimmunerkrankungen, Infektionen der Haut, Allergien und Hautkrebs behandelt. Die Klinik ist zertifiziertes Hautkrebszentrum und hat außerdem ein Allergiezentrum und ein Venenzentrum.
Ein weiterer Fachbereich sind die ästhetisch-korrektiven Therapieverfahren. Es wird dabei zunächst auf nichtoperative Behandlungen gesetzt, nur wenn diese keinen Erfolg haben, können z. B. operative Entfernungen von Alterswarzen, Narbenabschleifungen oder Lidstraffungen erfolgen. Ansonsten gibt es eine eigene Laserabteilung, in der Hautveränderungen entfernt werden können, aber auch Tätowierungen, Haarwuchs oder Besenreiser.
Zusätzlich sind im Gesicht verschiedene verjüngende Behandlungen möglich. So werden Hyaluronsäure, Kollagen oder Poly-L-Milchsäure gegen Falten eingesetzt, bspw. an der Nasolabialfalte oder bei Stirnfalten. Auch Botulinumtoxin-Injektionen können gegen mimische Falten oder im Übrigen auch gegen übermäßiges Schwitzen gesetzt werden. Peelingbehandlungen sorgen für Ebenmäßigkeit und eine reine Haut.
Unter der Leitung von Chefarzt Prof. Lehmann sind in der Hautklinik 4 Oberärzte und ein mehrköpfiges Team aus Fach- und Assistenzärztinnen für die Patienten da. Die Klinik setzt auf modernste und sichere Verfahren und eine exzellente technische Ausstattung. Die Patienten werden ausführlich aufgeklärt, beraten und betreut. Die Behandlungen profitieren dabei von der Forschung und Lehre an der Universität.
Die Hautklinik befindet sich in Wuppertal-Barmen. Man kann im Parkhaus des Klinikums gegen Gebühr parken oder alternativ mit dem Bus anreisen. Vor dem Haupteingang gibt es einen Taxistand.