Dr. med. Mahdi Rezai ist Facharzt für Frauenheilkunde und er ist vor allem auf dem Gebiet der Senologie tätig. Der Mediziner hat neue Operationsverfahren zur Verhandlung von Brustkrebs entwickelt. Im Jahr 1998 rief er den Verein ‚Internationale Senologie Initiative‘ ins Leben, mit dem er betroffenen Patienten eine Informations- und Austausch-Plattform an die Hand geben wollte.
Einmal pro Jahr veranstaltet Dr. med. Mahdi Rezai den Düsseldorfer Brustkrebs-Informationstag, an dem sich Patienten und Angehörige mit Ärzten austauschen und einen Dialog aufbauen können. Für sein Engagement erhielt Dr. med. Mahdi Rezai das Bundesverdienstkreuz am Bande. Der Mediziner war lange stellvertretender Chefarzt der Frauenklinik Düsseldorf und von 1997 bis 2019 war er Ärztlicher Direktor des Brustzentrums Düsseldorf Luisenkrankenhaus.
Am Brustzentrum Luisenkrankenhaus werden Brustkrebsbehandlungen auf höchstem Niveau durchgeführt. Das Zentrum ist hochspezialisiert und bietet eine maximale Versorgungsqualität. Es können dort brusterhaltende Operationen ebenso wie vollständige Brustentfernungen durchgeführt werden.
Im Anschluss an solche Eingriffe ist am Zentrum außerdem der Wiederaufbau der Brust möglich. Hierfür kommt die Rekonstruktion mit Eigengewebe oder der Weideraufbau durch Implantate infrage. Auch die Brustwarzenrekonstruktion kann am Zentrum durchgeführt werden. Ebenso wird im Brustzentrum die Brustkrebs-Nachsorge angeboten.
Die Mediziner des Brustzentrums Luisenkrankenhaus sind hoch spezialisiert und beraten Patientinnen gerne ausführlich. Sie geben ihnen dafür alle möglichen Informationen an die Hand und garantieren eine bestmögliche und angepasste Behandlung.
Patienten, die mit dem Auto anreisen, steht eine große Parkgarage zur Verfügung. Auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist bequem möglich. Die an der Klinik gelegen Haltestelle heißt ‚Schlüterstraße/Arbeitsagentur‘ und wird von verschiedenen U-Bahn-Straßenbahn- und Buslinien angefahren.