Asymmetrische Hängebrust - Ärzte gesucht!
- 1 Antworten
ich habe eine tubuläre und eine stark asymmetrische Brust. Die linke Brust entspricht etwa einem A-Körbchen, die rechte einem C-Körbchen.
Ich war nun schon bei einigen Beratungsgesprächen, hatte aber jedes mal das Gefühl, dass die Ärzte von meiner Situation überfordert waren. Der eine Arzt hat mich nur über ein paar Methoden aufgeklärt, ich hatte aber nicht das Gefühl, dass er die OP selbst durchführen würde, da er mir sofort andere Adressen genannt hat. Ein anderer Arzt hat mich vorgeschlagen, die rechte Brust zu straffen und in die linke Brust ein Implantat einzusetzen. Das hat mich auch nicht überzeugt, weil man meiner Meinung nach gar nicht richtig einschätzen kann, wie viel Masse überhaupt fehlt, vor allem, weil die rechte Brust so hängt.
Nur bei einem Arzt habe ich gespürt, dass der Arzt sich (mMn) einen wirklich guten Plan überlegt hat, statt mich weiterzuschicken.
Der einzige Grund, dass ich nicht jetzt und sofort bei diesem Arzt bleibe ist, dass dieser nicht mit der Krankenkasse zusammenarbeitet und ich noch nicht genug Geld habe.
Außerdem weiß ich jetzt besser, wie man bei mir vorgehen müsste und möchte, von diesem Wissen ausgehend, noch andere Beratung einholen, da ich auch von den Ergebnissen des genannten Arztes nicht ganz überzeugt bin (sie sehen sehr gut und schön aus, jedoch für meinen Geschmack eher unnatürlich, was ich nicht unbedingt anstrebe).
Ich wünsche mir eine schöne symmetrische Brust, die nicht auf dem Bauch aufliegt und sie sollte auch nicht größer als ein B-Körbchen sein. Außerdem möchte ich keine große Lücke mehr haben.
Nun zum Plan, den der Arzt, welcher sich Mühe gegeben hat:
Laut des Arztes meine linke Brust gestrafft werden, und die Brustwarze etwas höher angesetzt werden.
Die rechte Brust soll auf die Größe der linken Brust verkleinert werden.
Somit hätte man dann eine viel klarere Ausgangslage und man könnte davon ausgehend dann bei einer 2. OP mit Implantaten weiterarbeiten.
Dieser Plan hat mir sehr viel Klarheit und ein Gefühl von Sicherheit verschafft, daher möchte ich im Prinzip auch so vorgehen.
Die einzigen Unsicherheiten, die geblieben sind, sind folgende:
1. Die Narben, die bei einer I- oder T-Methode, entstehen.
Ich schätze, eine O-Methode wäre bei mir nicht möglich, daher suche ich nach Spezialisten, bei denen die Narben sehr fein werden. Ich befürchte nämlich, dass ich mich am Ende entstellt fühlen würde.
2. Könnte man die Vergrößerung nicht theoretisch während der Straffung vornehmen?
Sprich, das Fett aus der rechten Brust in die linke verlagern.
Somit würde ich mir die zweite OP sparen und hätte somit ein natürlicheres Ergebnis...
Ihr merkt, ich bin ziemlich unsicher was das alles betrifft, würde mich also sehr über Rat bezüglich der Methoden und passender Ärzte (am besten im Raum NRW) freuen!