Wenn das Brustgewebe und die Haut in Folge des Alters, einer Gewichtsabnahme oder einer Schwangerschaft erschlafft sind, dann kann eine Bruststraffung wieder zu einer attraktiven und straffen Brustform verholfen.
Dabei unterscheidet man mittels der PAR-NAC Klassifikation wie stark das Brustgewebe selbst (PARenchym) erschlafft ist und wie sehr die Brustwarze (NippleAreolaComlex) abgesunken ist.
Manchmal ist eine Bruststraffung allein nicht ausreichend um eine formvollendete Brust zu erlangen. In diesem Fall ist eine Formunterstützung mittels Implantat nötig.
Bruststraffung oder Bruststraffung mit Implantat?
Bruststraffung oder Bruststraffung mit Implantat?
Es gibt zwei bestimmende Kriterien:
Wie groß soll die gestraffte Brust sein? Soll die Brust nach der Straffung größer sein als vorher, dann muss man die Straffung immer mit einem Implantat kombinieren
Auf welcher Höhe soll der Brustansatz sein? Je nach Höhe des Brustansatzes unterscheidet man drei Ausgangsituationen (nach E. Hall-Findley):
Oben (high breasted)
In der Mitte (midbreasted)
Tief (lowbreasted)
Erschlaffung der Brust
Am attraktivsten sind Brüste, die weit oben beginnen (high-breasted), da dadurch das Dekolleté am vollsten wird und der Übergang von Brustkorb zur Brust am harmonischsten ist. In diesem Fall ist eine Straffung alleine ausreichend sofern man kein größeres Brustvolumen möchte.
Beginnt die Brust in der Mitte, ist eine Bruststraffung ohne Implantat nur zufriedenstellend aber nicht optimal, da die Brust selbst zwar operativ gestrafft ist, durch den tieferen Ansatz aber immer noch zu wenig Volumen im Dekolleté hat.
Beginnt eine Brust tief, so sollte keinesfalls auf eine Anhebung des Brustansatzes durch ein Implantat verzichtet werden um ein kosmetisch befriedigendes Ergebnis zu erreichen.
Generell gilt: Eine anhaltende Verschiebung des Brustansatzes nach oben ist nur mittels einer Formunterstützung mit Implantat möglich.
Vor der Bruststraffung mit Implantat
Vor der Operation wird in einem ausführlichen Beratungsgespräch die Brust analysiert sowie die möglichen Ziele besprochen.
Die modernsten Praxen und Kliniken verwenden heutzutage auch aufwendige 3D Simulationstechniken wie etwa das VECTRA 3D, welches das mögliche Operationsergebnis simuliert.
Wie wird die Bruststraffung mit Implantat durchgeführt?
Die Augmentationsmastopexie erfordert sehr viel Erfahrung und eine wirklich adäquate Planung und stellt somit höchste Anforderung an das ausführende Team.
Die moderne ästhetische plastische Chirurgie bietet zwei grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten zur Durchführung einer Bruststraffung mit Formunterstützung:
Je nach Ausgangssituation müssen folgende Probleme behoben werden. Die überschüssige Haut muss entfernt werden.
Ist viel erschlafftes Brustdrüsengewebe im unteren Pol der Brust vorhanden, so sollte dies ebenfalls entfernt werden, um ein erneutes Absinken zu verhindern.
Das verbleibende Gewebe sollte so arrangiert werden, dass einerseits ein so genannter „innerer BH“ gebildet wird, der die Brust und das Implantat stabilisiet und andererseits eine schöne Brustform erzielt wird.
Dabei unterscheidet man drei mögliche Arten des Narbenverlaufs:
Schnitt um den Brustwarzenhof (periareolär)
i-Technik (narbensparende Technik)
T-Technik
Bruststraffung mit Vergrößerung mittels Schnitt um den Brustwarzenhof
Schnitt um den Brustwarzenhof
Dies ist nur sinnvoll, wenn der Haut- und Gewebsüberschuss nicht allzu groß sind und die Brustwarze nicht allzu tief ist. Durch die Art der Hautentfernung flacht die Brust leicht ab.
Bruststraffung mit Vergrößerung mittels i-Technik
Bruststraffung mit Vergrößerung mittels i-Technik
Fast alle erschlafften Brüste lassen sich auf diese Art straffen. Dabei verbleibt eine Narbe.
Bruststraffung mit Vergrößerung mittels T-Technik
Bruststraffung mit Vergrößerung mittels T-Technik
Bei extrem erschlafften Brüsten mit sehr viel Hautüberschuss und/oder nur kleinem Implantat. Die überschüssige Haut und das Gewebe werden ebenfalls entfernt und es verbleibt eine Narbe um den Brustwarzenhof, längs über den unteren Brustpol und in der gesamten Unterbrustfalte.
Der Nachteil dieser Technik ist, dass die Narbe in der Unterbrustfalte unter Umständen im Dekolleté sichtbar bleibt.
Reduction-Augmentation
Bei der Reduction-Augmentation wird genauso viel oder mehr Gewebe entfernt wie durch das Implantat wieder an Volumen hinzugefügt wird.
Dies ist notwendig bei sehr großen Brüsten, die tief beginnen (lowbreasted) und das gesamte Brustvolumen insgesamt gleich bleiben oder kleiner werden soll.
Die Operation findet normalerweise in einer Vollnarkose statt, alles andere ist nicht empfehlenswert.
Platzierung des Implantats
Grundsätzlich gibt es bei der Bruststraffung mit Vergrößerung vier Möglichkeiten, wo das Brustimplantat platziert werden kann:
Subglandulär
Unter der Brustdrüse: Dies wird am häufigsten durchgeführt, weil es am schnellsten geht. Der Nachteil ist, dass das Gewicht des Implantats in Zukunft von der Haut und der Brustdrüse selbst getragen werden muss, wodurch es früher wieder zu einer erneuten Erschlaffung kommen kann.
Subfascial
Unter der Hülle des Brustmuskels: Dese Implantatlage ist bei der Bruststraffung mit Implantat im Gegensatz zur Brustvergrößerungnur selten realisierbar, bietet aber grundsätzlich den Vorteil, dass eine Schichte mehr das Implantat hält als bei der subglandulären Lage.
Dual Plane
Dual Plane bedeutet, dass der obere Teil des Implantats unter dem Brustmuskel liegt und der untere Teil unter der Brustdrüse.
Diese Technik bietet zwar eine gute Bedeckung des Implantats im Dekolleté ist aber hinsichtlich des möglichen Wiederauftretens der Erschlaffung ähnlich zu bewerten wie die subglanduläre Lage. Ein weiterer Nachteil ist, dass ein Teil des Brustmuskels durchtrennt werden muss.
Submuskuläre
Komplett unter dem Brustmuskel: Dabei wird entlang seines Faserverlaufs gespalten und das Implantat zur Gänze unter dem Brustmuskel gelegt. Anschließend wird der Brustmuskel darüber wieder vernäht.
Dies ist die aufwendigste Methode hat aber den Vorteil, dass einerseits sowohl das Implantat im Dekolleté gut bedeckt ist und andererseits, der Brustmuskel - und nicht die Brust selbst - das Gewicht des Implantats trägt, was hinsichtlich der Haltbarkeit des Ergebnisses einer Vorteil darstellt.
Platzierung der Brustimplantate
Nach der Bruststraffung mit Vergrößrung
Die Bruststraffung mit Implantat wird in der Regel ambulant oder mit 1 Tag Aufenthalt durchgeführt, so dass Sie schnellst möglich in Ihrem gewohnten Umfeld erholen können.
"Die Informationen auf dieser Website sind nur Richtwerte und können niemals die Informationen ersetzen, die Ihr eigener ästhetischer Arzt, ästhetischer Chirurg oder ästhetischer Spezialist bereitstellen würde. Wenn Sie die Möglichkeit einer Behandlung oder eines medizinischen Eingriffs (auch bei Zweifeln oder Fragen) prüfen, wenden Sie sich direkt an Ihren Facharzt, um die entsprechenden Informationen zu erhalten. Estheticon.de befürwortet oder empfiehlt keine Inhalte, Verfahren, Produkte, Meinungen, Angehörigen der Gesundheitsbranche oder sonstiges Material und Informationen auf dieser oder auf anderen Seiten dieser Website."