Bei Neugeborenen können neben ästhetischen Auffälligkeiten auch Probleme bei der Nahrungsaufnahme auftreten.
Die Behandlung eines Spalts ist eine länger dauernde Angelegenheit und besteht in einer Reihe von Operationen, bei denen Chirurg, Zahnarzt und Zahntechniker zusammenarbeiten. Bei den Operationen werden die betroffenen Gesichtspartien zusammengenäht und wiederhergestellt. Während der Entwicklungsphase des Gebisses folgt eine kieferorthopädische Behandlung. Bei einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte wird bereits im Säuglingsalter der Lippenspalt geschlossen, erst in der zweiten Phase werden der Gaumenspalt und die Fehlbildungen am Kiefer operiert.
Bis zur Behebung der Fehlbildungen werden spezielle Hilfsmittel eingesetzt, Plättchen usw., die ein Fließen der Milch in die Nasenhöhle verhindern. Zudem drohen Probleme bei der Sprachentwicklung, da der Mensch für eine korrekte Aussprache den Gaumen des Kiefers braucht. Deswegen werden diese Probleme später durch logopädische Übungen angegangen.
Publiziert: 23.01.2012