Zahnschmuck sind spezielle Verzierungen, z.B. Diamanten oder andere Edelsteine, die ohne schädliche Folgen an Ihre Zähne angebracht werden können.
Falls Sie sich danach sehnen, Ihr Lächeln mit Schmuck zu verzieren, und falls Ihre Zähne, an die der Schmuck angebracht werden soll, gesund sind, könnten Sie ein geeigneter Kandidat für eine Schmuckanbringung sein.
Man muss seine Vorstellungen abwägen und sich klarmachen, dass der Dentalschmuck ein neues, ausdrucksstarkes Element Ihrer Erscheinung darstellen wird. Seien Sie darauf vorbereitet, mit Ihrem Aussehen im Mittelpunkt des Interesses von Menschen zu stehen, die in den meisten Fällen die Schönheit Ihres verzierten Lächelns bewundern werden, aber es auch als exzentrisch ansehen könnten.
Bei der Konsultation mit dem Arzt wählen Sie den Schmuck sowie den Zahn, an welchen der Schmuck angebracht werden soll. Der Arzt bewertet den Zustand Ihres Zahns, und kann, falls der Zahn erheblich beschädigt sein sollte, empfehlen den Schmuck an einen anderen Zahn anzubringen.
Auch können Sie die fachlichen Erfahrungen und das ästhetische Gespür Ihres Arztes ausnutzen und sich bei der Auswahl des Schmucks und des Zahns, an den dieser befestigt werden soll, beraten lassen, damit Ihr Lächeln absolut perfekt wird.
Die Anbringung von Zahnschmuck ist völlig schmerzlos und bedarf keiner Betäubung.
Nach einer mustergültigen Mundhygiene wird der Schmuck mit Hilfe von adhäsiven Stoffen, die denen zur Anbringung einer festen Zahnspange ähneln, befestigt. Vorteil dieses Verfahrens ist es, dass der Zahnschmelz nicht beschädigt wird.
Wahrscheinlich wird es einige Stunden dauern, bis Sie sich an den feinen Schmuck im Mund gewöhnt haben.
Der Arzt erteilt Ihnen sämtliche, zur Pflege des Zahnschmucks nötigen Informationen. Grundlage ist eine perfekte Mundhygiene.
Da der Zahnschmuck mit Hilfe von Stoffen, die den Zahnschmelz nicht beschädigen, an den Zahn angebracht ist, kann er ohne negative Folgen entfernt oder ausgetauscht werden.
Zahnschmuck kann sich relativ lange halten, wobei dieser Zeitraum allerdings durch die Beanspruchung und Pflege des Zahns begrenzt wird. Falls sich Zahnschmuck vorzeitig löst, kann man ihn ohne schädliche Folgen wieder befestigen.