Ganz ehrlich, glaube ich inzwischen, dass es auf dieser Welt kaum etwas bescheuerteres gibt als das Größensystem der BHs - das sich zusätzlich in vielen Ländern unterscheidet.
Ich habe einen UBU von 76-79, je nachdem ob ich ein- oder ausatme. Sagen wir also mal 77.5. Was total super ist, denn 5mm weniger und ich habe 77 cm also ein 75er Band. Und 5mm mehr 78 cm also ein Band von 80. Wird noch besser: Aktuell ist mein Brustumfang je nach "Tagesform" 93-95.
Nehmen wir also an ich messe 78 cm und 93 cm, dann habe ich 80A. Messe ich 77 und 95cm dann hopplahopp habe ich 75E! Bei 80A würde ich mich fragen, ob ich ne zweiter BV machen sollte und bei 75E denke ich "ups, das war jetzt aber viel".
Passen (!) tut mir übrigens 75D sehr gut, aber auch bei 70E ist das Band fast immer noch ok, nur manchmal mache ich einen Extender rein. 80C ist vom Cup auch gut, aber das Band immer viel zu lose. Habe mal gelesen das liegt daran, dass die Bandangaben noch aus den 50ern stammen, wo das Band fast komplett aus Stoff war, der nicht flexible war und nur der Verschluss war elastisch. Keine Ahnung ob das stimmt.
Ich würde dir folgende "Studie" empfehlen:
https://www.bengtsoncenter.com/pdf/standardization%20bra%20cup.pdf
("The Standardization of Bra Cup Measurements", Bengtson et al)
Da arbeitet man mit dem "Einbrustmaß" um die Größe der Brust zu definieren. Einmal vom inneren Ansatz über die
Brustwarze bis nach außen Richtung Achsel messen (bis dahin wo es eine Falte gibt, ggf einfach etwas drücken). Und das Maß bestimmt dann vergleichbar (!) die Größe der Brust. Ich liege da aktuell bei 24-25 cm. Das wäre dann ein großes D oder kleines E. Damit kann ich leben.
Und wenn die
BH Hersteller endlich hingehen würden und Brustgröße und Bandmaß als unabhängige Werte zu sehen, dann ... na, man wird doch noch träumen dürfen?