Erhalten Sie bis zu 1.000€ für Ihre Behandlung zurück
Jeden Monat haben Sie die Chance, zu gewinnen.
Bewahren Sie die Rechnung und nehmen Sie kostenlos teil!
Erhalten Sie bis zu 1.000€ für Ihre Behandlung zurück
Jeden Monat haben Sie die Chance, zu gewinnen.
Bewahren Sie die Rechnung und nehmen Sie kostenlos teil!
Unterschied zwischen Ober- und Unterlidkorrektur - Dr. med. Ulrich Twent
Die Augenlidchirurgie ist ein kosmetischer Eingriff zur Straffung der Haut Ihrer Augen. Bei der Blefaroplastik werden hängende Augenlider, Tränensäcke und Augenringe entfernt. Das Ziel der Augenlidstraffung ist es, die Vitalität wiederzuerlangen, die Auswirkungen der Müdigkeit zu beseitigen und das Aussehen zu verjüngen. Mit einem sehr kurzen und erprobten chirurgischen Eingriff, kann die altersbedingte Erschlaffung der empfindlichen Lidhaut so verbessert werden, dass ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis erzielt wird. Das grundsätzliche Erscheinungsbild des Patienten bleibt unverändert. Die Blefaroplastik zielt darauf ab, Tränensäcke, Schlupflider oder überschüssige Haut an den Ober- oder Unterlidern zu korrigieren. In einigen Fällen handelt es sich um ein kosmetisches Problem, aber in anderen Fällen kann es die Sehkraft beeinträchtigen. Laut Statistiken der Internationalen Gesellschaft für Plastische Chirurgie (ISAPS) wurden 2020 in Deutschland über 62 Tausend Lidstraffungen durchgeführt.
Die Lidstraffung wird auch als Blefaroplastik bezeichnet. Prof. Dr. med. Nektarios Sinis erklärt uns, dass das Wort Blepharam, wie viele andere in der kosmetischen Chirurgie verwendete Begriffe, aus dem Griechischen stammt, wo es auch heute noch als modernes griechisches Wort mit der Bedeutung "Augenlid" verwendet wird. In der griechischen Mythologie wurden die Augenlider als das Tor zur Seele definiert. Dies ist auf ihre Position in Bezug auf die Augen und die Iris zurückzuführen, die die alten Griechen als Spiegel der Seele ansahen, die tief im Körper wohnt.
Dr. med. Daniel Sattler betont, dass die plastische Chirurgie der Augenlider einer der häufigsten Eingriffe in der kosmetischen plastischen Chirurgie ist. Je nach den individuellen Befunden und Problemen des Patienten kann die Operation an zwei verschiedenen Stellen durchgeführt werden.
Die Augenlidstraffung korrigiert:
Eine Lidstraffung erfrischt und entspannt den Blick und lässt das gesamte Gesicht harmonischer wirken
Das Alter, in dem eine Blefaroplastik durchgeführt wird, ist häufig 40 Jahre und älter, sagt Prof. Dr. med. Nektarios Sinis. Aufgrund von Genetik können auch jüngere Patienten in Frage kommen, die anlagebedingte Tränensäcken oder Hautüberschüssen aufweisen.
Die Betroffenen fühlen sich durch die Veränderungen, die das Gesicht älter und abgenutzter aussehen lassen, als es tatsächlich ist, nicht mehr wohl in ihrer Haut und leiden unter dem Ungleichgewicht zwischen ihrem äußeren Erscheinungsbild und ihrem inneren Zustand. Eine professionelle Lidkorrektur kann Menschen helfen, die unter den beschriebenen Symptomen leiden und wieder einen offenen und ausdrucksstarken Blick haben möchten. Bei der Lidkorrektur wird zwischen Ober- und Unterlidstraffung unterschieden. Darüber hinaus wird die Entfernung dunkler Augenringe immer beliebter. Die Korrektur kann separat am Ober- oder Unterlid oder in Kombination durchgeführt werden.
Wenn Sie eine Krankheit oder einen medizinischen Befund haben, ist es wichtig, dies Ihrem Chirurgen mitzuteilen. Zum Beispiel, wenn Sie Schilddrüsenprobleme, Bluthochdruck, Gefäßerkrankungen oder Diabetes haben. Es ist auch wichtig zu erwähnen, wenn bei Ihnen ein Mangel an ausreichenden Tränen, ein Glaukom oder eine Netzhautablösung vorliegt. Vor der Blepharoplastik benötigen Sie wahrscheinlich eine augenärztliche Untersuchung.
Wählen Sie einen Arzt, dem Sie vertrauen
Wie bei jedem kosmetisch-chirurgischen Eingriff ist die Wahl des Chirurgen entscheidend für den Erfolg Ihrer Operation.
Als ersten Schritt empfehlen wir Ihnen, das offizielle Zentralregister der Bundesärztekammer (BÄK) zu benutzen um herauszufinden, welche Spezialisierung ein Facharzt absolviert hat. Ein auf okuloplastische Chirurgie spezialisierter Arzt wäre ideal, um eine Blepharoplastik durchzuführen. Der okuloplastische Chirurg ist ein auf Chirurgie ausgebildeter und spezialisierter Augenarzt. Sie brauchen nur in dieser Suchmaschine ihr Bundesland auswählen und dann den Namen des Arztes anzugeben.
Recherchieren Sie ein zweites Mal im Internet. Lesen Sie die Meinungen von Patienten, die bereits operiert wurden, sehen Sie sich die Fotos der Resultate an, um eine Vorstellung von der Art der Arbeit dieses Chirurgen zu erhalten.
Lidstraffung - Ablauf einer Behandlung - Dr. med. Manuel Hrabowski
Die Lidkorrektur gehört zu den risikoarmen chirurgischen Eingriffen. Es ist jedoch wichtig, dass der Patient im Voraus über alle bestehenden Eingriffsmöglichkeiten, aber auch über die möglichen Komplikationen informiert wird. Dr. med. Daniel Sattler erläutert uns, dass neben der persönlichen Beratung auch eine komplette Voruntersuchung der Augen und des Gesichts notwendig ist. Dazu gehört auch eine Untersuchung beim Augenarzt, um festzustellen, ob die Beschwerden wirklich auf ein Augenlidproblem zurückzuführen sind.
Patienten, die an neurologischen Erkrankungen leiden oder sich bereits in augenärztlicher Behandlung befinden, sollten das Vorhaben mit dem behandelnden Facharzt besprechen. Abhängig von jedem Patienten wird dann die richtige Methode und Technik zur Anhebung der Augenlider bestimmt. Vor dem Eingriff sollten die Patienten ihre Fragen und Wünsche aufschreiben, damit sie diese mit dem Chirurgen besprechen können. Zudem können Sie nach vorher nachher Bildern anderer Patienten fragen.
2 Wochen vor der OP sollten Sie gewisse Medikamente, Nikotin und Alkohol meiden
Eine sorgfältige Vorbereitung ist bei chirurgischen Eingriffen immer unerlässlich, betont Dr. med. Daniel Sattler. Sie sollten mindestens 14 Tage vor der OP auf die Einnahme von gerinnungshemmenden, schmerz- und fiebersenkenden Medikamenten verzichten.
Auch Nikotin und Alkohol sollten vermieden werden, um die Sauerstoffversorgung der Haut nicht zu beeinträchtigen und somit die Wundheilung nicht zu verzögern.
Die DGPRÄC gibt an, dass Sie sich einen kleinen Vorrat an Kompressen und zwei oder drei weiche Kühlelemente besorgen sollten. Eine mit Gel gefüllte Migräne-Maske kann auch dazu beitragen, die Schwellung um das Auge nach dem Eingriff zu lindern. Für die Operation selbst sollten Sie ungeschminkt und ausgeruht sein und eine dunkle Sonnenbrille tragen. Idealerweise tragen Sie keine Kleidung, die nach der Operation über den Kopf gezogen werden muss.
Planen Sie für die Zeit nach der Operation mindestens eine Woche Ruhe ein. Nach zwei oder drei Wochen ist die Schwellung nach der Operation für die Öffentlichkeit nicht mehr wahrnehmbar.
Methoden der Lidkorrektur - Univ. Prof. Dr. Edvin Turkof
Die plastische Lidplastik ist einer der häufigsten Eingriffe in der ästhetisch-plastischen Chirurgie. Je nach den individuellen Befunden und Problemen des Patienten kann die Operation an zwei verschiedenen Stellen durchgeführt werden. Das obere oder untere Augenlid wird gestrafft.
Die DGPRÄC erläutert den Betroffenen, dass der Plastische Chirurg vor der Operation über den Schnitt entscheidet, der zu einem optimalen Ergebnis führt. Er zeichnet die Schnittlinie mit einem Stift auf die Haut. Nachdem das zu operierende Gebiet desinfiziert und sterilisiert worden ist, führt der plastische Chirurg feine Schnitte im Ober- und/oder Unterlid durch. Er schneidet die anatomischen Falten (z.B. die Oberlidfalte) so auf, dass die späteren Narben möglichst unauffällig sind. Bei ausgeprägten Falten am äußeren Rand der Augen ("Krähenfüße") kann der Chirurg längere Schnitte machen. Die Epidermis wird dann vom subkutanen Gewebe und den Muskeln getrennt. Je nach Operationsgrund wird entweder das Fettgewebe oder die überschüssige Haut entfernt. Die Nähte werden mit durchgehenden, extrem feinen Nähten gelegt, die in die Haut eindringen und von außen kaum sichtbar sind (intrakutan).
Wenn der Patient unter Tränensäcken ohne Hautüberschuss leidet (Fettansammlung im Unterlidbereich), kann der Chirurg diese Fettpolster ohne äussere Narbenbildung durch einen Schnitt im Bindegewebssack entfernen. Die Patienten können in der Regel nach etwa zwei Stunden Ruhe nach Hause gehen. Die Operation kann ambulant in Lokalanästhesie durchgeführt werden, es sei denn, es wird eine Vollnarkose gewünscht, so Dr. med. Daniel Sattler.
Das Endergebnis der Lidkorrektur ist nach etwa 3 Monaten zu erwarten
Nach der Oberlidstraffung sollten die Augen gekühlt werden, um die Schwellung zu reduzieren und die Wundheilung zu beschleunigen. Doch Vorsicht ist geboten, denn eine zu starke Kühlung kann in seltenen Fällen zu einer Bindehautentzündung führen.
Make-up, Cremes oder Kontaktlinsen sollten bis zu zehn Tage lang vermieden werden, um die Augen und Augäpfel nicht zu reizen. Physische Anstrengung, die den Blutdruck möglicherweise steigern könnte, sowie Sport- und Saunabesuche sind erst etwa drei bis vier Wochen nach der Operation wieder möglich. Darüber hinaus sollte starkes Sonnenlicht vermieden und zum Schutz der Augenlider eine Sonnenbrille getragen werden.
Beim Schlafen sollte auf eine erhöhte Kopfhaltung geachtet werden. Die Fäden können bereits nach einer Woche entfernt werden, und ein vollständig verheiltes Endergebnis ist nach etwa 3 Monaten zu erwarten.
Risiken sind sehr selten bei Augenlid-Operationen
Die Methoden zur Lidstraffung sind zwar sehr differenziert, aber dank der Forschung und Entwicklung von Techniken und Geräten in den letzten Jahren gehört die Lidstraffung im Allgemeinen zu den risikoärmsten Eingriffen im Gesichtsbereich. Prof. Dr. med. Nektarios Sinis betont, dass Komplikationen bei nicht-operativen Techniken als die absolute Ausnahme gelten. Normale Begleitsymptome können leichte Rötung, Schwellung, vorübergehende Beschwerden oder Kopfschmerzen sein. In Einzelfällen ist eine Erschlaffung des Lidmuskels möglich und verschwindet in sehr kurzer Zeit.
Bei der chirurgischen Behandlung des Augenlids können Verfärbungen, Wundschmerzen oder Blutungen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Sie stellen jedoch keine ernsthafte Gefahr dar, da sie nach wenigen Tagen verschwinden und keine bleibenden Schäden hinterlassen. Für den optimalen Behandlungserfolg und die Risikominimierung bei der Lidstraffung sind eine sorgfältige Vorbereitung in einem persönlichen Beratungsgespräch sowie die anschließende Pflege und Betreuung entscheidend. Diese Massnahmen, zusammen mit einer präzisen und mikrochirurgischen Durchführung des Eingriffs, sind die Grundvoraussetzung für eine komplikationsarme Operation.
Ergebnis einer Oberlidstraffung - Dr.med. Rolf Bartsch
Die Blepharoplastik bietet ein jüngeres, entspannteres Aussehen, einen offeneren Blick und eine deutliche Verbesserung des Gesichtsfeldes, das zuvor durch überschüssige Haut an den Augenlidern behindert war. Die Ergebnisse sind bei den meisten Patienten dauerhaft.
Bei der traditionellen Blepharoplastik können die Narben einige Monate lang gerötet erscheinen, aber mit der Zeit wird sich dieser Teint verändern, bis er verschwindet und nicht mehr wahrnehmbar ist.
Bundesärztekammer. [online] Verfügbar unter:https://www.bundesaerztekammer.de/ [Zugriff 23. Juni 2020]
Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC). 2019. Augenlidstraffung. [online] Verfügbar unter <https://www.dgpraec.de/patienten/op-infos/augenlidstraffung/> [Zugriff vom 23. Juni 2020]
Dr. med. Daniel Sattler. Augenlidkorrektur | Blepharoplastik in Bonn. [online] Verfügbar unter: <https://www.beta-plastische-chirurgie.de/augenlidkorrektur-blepharoplastik/#1555434893076-b3aeb84e-db4ccf2c-b887> [Zugriff vom 23. Juni 2020]
Dr. med. Florian Sandweg. 2019. Die schonendsten Techniken der Oberlidstraffung. [online] Verfügbar unter: <https://www.estheticon.de/neuigkeiten/techniken-der-oberlidstraffung> [Zugriff vom 23. Juni 2020]
ISAPS. 2020. ISAPS international Survey of aesthetic/cosmetic procedures performed in 2020. [online] Verfügbar unter: <https://www.isaps.org/media/dzjfg50s/isaps-global-survey_2020.pdf> [Zugriff vom 23. Juni 2020].
Prof. Dr. med. Nektarios Sinis. Lidstraffung in Berlin. [online] Verfügbar unter: <https://www.sinis-aesthetics.de/lidstraffung/> [Zugriff vom 23. Juni 2020]