Tränensäcke können kurzzeitig auftreten oder dauerhaft erscheinen
Tränensäcke sind ein Makel, der je nach Ursache kurzzeitig auftreten oder lange andauern kann. Sie sind in der Regel mit Stress, schlechter Erholung und der Alterung der Haut verbunden, die durch einen Verlust der Elastizität gekennzeichnet ist. Das Zusammenwirken mehrerer Faktoren, wie z. B. die Abnahme der Hautelastizität und des Muskeltonus, die Ansammlung von Fettgewebe unter dem Auge und die Bildung von Ödemen (Flüssigkeitsstagnation), führt zum Auftreten von Tränensäcken unter den Augen.
Was sind die Ursachen für Tränensäcke?
Tränensäcke können unterschiedliche Ursachen haben
Man muss unterscheiden zwischen Tränensäcken als ästhetisches Problem, das mit ästhetischer Medizin und Chirurgie zu behandeln ist, und Tränensäcken als Symptom einer Pathologie, und in diesem Fall wird es notwendig sein, sich einer Reihe von Untersuchungen zu unterziehen, die die wirkliche Pathologie, die für ihr Auftreten verantwortlich ist, hervorheben können.
Die Hauptursachen für Tränensäcke sind:
Stress
Schlafprobleme
Alter (Verlust der Hautelastizität)
Prädisposition (sowohl für die Ansammlung von Orbitalfett als auch für die Laxheit des Schleimbeutelgewebes)
Unterschiede zwischen Tränensäcken und dunklen Augenringen
Dunkle Augenringe sind ein häufiges ästhetisches Problem
Im Gegensatz zu Tränensäcken haben Augenringe eine dunkle Farbe, neigen zu Schwarz, sind ausgehöhlt und nehmen den Augen ihre Leuchtkraft. Dunkle Augenringe werden nicht durch die Zeit verursacht, sondern durch Kapillarbrüchigkeit, die einen erblichen Ursprung haben kann. Neben der Vererbung sind weitere Faktoren psychischer und physischer Stress sowie eine falsche Lebensweise, direkte Sonneneinstrahlung und plötzliche Temperaturschwankungen. Der dunkle Schatten, der die dunklen Kreise charakterisiert, ist auf den Bruch der Kapillaren und den daraus resultierenden Austritt von kleinen Mengen Blut zurückzuführen, die für einige Zeit stagnieren. Unter Tränensäcken hingegen versteht man in der Regel eine sichtbare Erschlaffung des Bereichs unter den Augenlidern, wofür oftmals natürliche Alterungsprozesse verantwortlich sind.
Mögliche Behandlungen gegen Tränensäcke
Radiofrequenz strafft die Haut unter dem Auge
Tränensäcke unter den Augen können durch einen gesunden Lebensstil verhindert werden, der auf richtiger Ernährung und ständiger körperlicher Bewegung basiert, eine ausreichende Anzahl von Stunden Schlaf, nicht weniger als 8 Stunden, tragen Sie immer eine Sonnenbrille und schützen Sie die Augenpartie mit Schutzcremes, um Ihre Haut vor dem Altern zu bewahren und das Auftreten von unschönen Falten zu verhindern.
Die Ästhetische Medizin bietet uns mehrere nicht-invasive Behandlungen zur Korrektur von Tränensäcken an:
Hyaluronsäure-Füllstoff Bei dieser Technik werden Mikroinjektionen von Hyaluronsäure in den subpalpebralen Bereich oder die sogenannte Tränenrinne vorgenommen. Die Behandlung wird ambulant durchgeführt, ist schmerzfrei, erfordert keine Narkose und dauert zwischen 15 und 30 Minuten. Nach der Behandlung können Sie sofort wieder Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. Die Ergebnisse sind sofort spürbar und lang anhaltend. Es sollte beachtet werden, dass es sich bei Fillern um resorbierbare Produkte handelt, so dass die tatsächliche Dauer des Ergebnisses - obwohl langanhaltend - von Person zu Person variieren kann und in manchen Fällen eine Nachbesserung erforderlich sein kann.
Radiofrequenz Die Radiofrequenz nutzt elektromagnetische Wellen, um Wärme zu erzeugen, die in die Dermis und die darunter liegenden Schichten übertragen wird. Die erzeugte Wärme löst die Fettzellen auf und stimuliert gleichzeitig die Zunahme der Kollagenproduktion mit einem Lifting-Effekt, der der Haut ihre Spannkraft zurückgibt. Die Behandlung ist schmerzfrei und hat eine variable Dauer, abhängig von der Größe des zu behandelnden Bereichs. Es sind 1 bis 3 Sitzungen im Abstand von ca. 30 Tagen notwendig.
Mögliche Behandlungen gegen Tränensäcke
Mit einer Augenlidstraffung lassen sich erschlaffte Lider und Falten am Auge behandeln
Blepharoplastik Im Bereich der Ästhetischen Chirurgie empfehlen wir bei der Behandlung von Tränensäcken die Durchführung der Unterlidstraffung (Inferior Blepharoplasty), die aus der Durchführung eines kleinen Schnittes besteht, der sowohl die Entfernung von überschüssigem Fett als auch die Straffung der losen Haut ermöglicht. Der Eingriff erfolgt ambulant in örtlicher Betäubung und dauert etwa eineinhalb Stunden. Die Ergebnisse sind nach ca. 15 Tagen zu sehen.
Es stehen zwei verschiedene Operationstechniken zur Verfügung: transkonjunktival und transkutan:
Transkonjunktivale Blepharoplastik: wird durch einen Schnitt im inneren Teil des Augenlids durchgeführt und erfordert keine Nähte. Sie wird zur Entfernung von überschüssigem Fett bei Personen praktiziert, die keine Hauterschlaffung haben.
Transkutane Blepharoplastik: beinhaltet die Durchführung eines Schnittes entlang des Lidrandes, der die teilweise Entfernung sowohl von Fett als auch von überschüssiger Haut ermöglicht und in einigen Fällen auch die Repositionierung des Orbitalmuskels vorsieht.
"Die Informationen auf dieser Website sind nur Richtwerte und können niemals die Informationen ersetzen, die Ihr eigener ästhetischer Arzt, ästhetischer Chirurg oder ästhetischer Spezialist bereitstellen würde. Wenn Sie die Möglichkeit einer Behandlung oder eines medizinischen Eingriffs (auch bei Zweifeln oder Fragen) prüfen, wenden Sie sich direkt an Ihren Facharzt, um die entsprechenden Informationen zu erhalten. Estheticon.de befürwortet oder empfiehlt keine Inhalte, Verfahren, Produkte, Meinungen, Angehörigen der Gesundheitsbranche oder sonstiges Material und Informationen auf dieser oder auf anderen Seiten dieser Website."