Hallo, ich hatte vor einem Jahr eine Brustvergrößerung mit Polytech anatomisch 345 ml. Mir kamen die Implantate von Anfang an zu hoch vor. Leider hat sich hier im Heilungsverlauf nicht mehr viel getan. Durch die zu Hoch eingesetzten Implantate bildet sich keine richtige Brustfalte, weil die natürliche Brust unterhalb des Implantats sicht- und tastbar ist. Das Oberbrustvolumen ist deutlich zu viel wohingegen mein Unterbrustvolumen zu gering ist. Meine Vollkostenversicherung hat eine Korrektur genehmigt. Mein Chirurg meint aber nicht dass es alleinig an einem Hochstand liegt, sondern die Implantate eigentlich richtig liegen würden, ich aber ein sehr weiches Brustgewebe hätte das überhängt und meine körperlichen Begebenheiten (starker Brustmuskel, erhabener Brustkorb und weiches Gewebe) zu dieser Optik beiträgt. Für mich nicht nachvollziehbar, weil eine Zweitwohnung meinte dass ich die ideale Ausgangslage hatte (Bilder anbei). Er würde im Zuge der Korrektur zuerst versuchen die aktuellen Implantate tiefer zu holen und zu fixieren. Sollte er sie nicht besser platzieren können würde er Querovale Implantate Polytech Opticon mit einer Art Schaumstoffoberfläche einsetzen sodass diese nicht wieder nach oben rutschen. Ich bin sehr skeptisch mit dem Vorschlag des Implantatwechsels und meine es liegt nur an der aktuell zu hohen Position. Querovale Implantate würde er kleinere wählen, da diese kürzer sind. Ich möchte jedoch die Größe mindestens behalten. Kann man mit Querovalen Implantaten 280ml eine ähnliche Größe wie mit anatomisch 345ml erzielen? Was halten sie von dem Vorschlag meines Chirurgs? Wären runde Implantate evtl. eine Lösung? Irgendwie habe ich das Gefühl dass nicht wirklich zugeben möchte dass er einfach einen Fehler gemacht hat. Ich möchte die Korrektur unbedingt aber danach sollte es schon sitzen. Ich bin verunsichert. Vielen Dank für Ihr Feedback.
Guten Morgen,
Leider haben Sie mit dem Hochstand Recht.
Eine Schaumbeschichtung verklebt das Implantat und vermeidet ein Verrutschen.
Nachteil ist bei einem möglichen späteren Wechsel, das genau Schwierigkeiten bereitet. Und zwar, weil diese Verklebung bröckchenweise herausgepult werden muss und Reste verbleiben.
Über das Thema habe ich schon vor 25 Jahre Vorträge gehalten….
Gegen runde Implantate spricht garnichts.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. K. Sawatzki, München
Die auf Estheticon.de erschienen Informationen ersetzen in keinem Fall den Kontakt zwischen Arzt und Patient. Estheticon.de übernimmt keinerlei Haftung für jedwede Aussagen oder Dienstleistungen.