Hallo zusammen,
ich (w, 43Jahre, 1 Schwangerschaft, 58kg, 165cm) überlege eine Bruststraffung mit Motiva-Implantaten und recherchiere intensiv zu möglichen Risiken wie Breast Implant Illness (BII) und BIA-ALCL. Laut FDA (Stand 2023) wurden weltweit über 1.250 Fälle von BIA-ALCL dokumentiert – fast ausschließlich bei texturierten Implantaten wie z. B. Allergan Biocell.
Motiva verwendet eine glatte Nano-Oberfläche. Dennoch bleibt das Thema BII für mich kritisch – auch wenn die Symptome unspezifisch sind und bislang keine gesicherte medizinische Definition besteht. Die Vorstellung, dass ein Fremdkörper dauerhaft im warmen Körper Mikropartikel abgeben kann, erscheint mir zumindest logisch.
Meine Fragen an Sie als erfahrene Chirurg:innen: Wie schätzen Sie das BII-Risiko bei modernen glatten Implantaten wie Motiva ein?
Wie viele Fälle sind Ihnen bekannt und wieviele Explantationen führen Sie durch und weshalb?
Gibt es valide Langzeitdaten zur Haltbarkeit und Revisionsrate bei Motiva?
Ich freue mich auf Ihre fachliche Einschätzung. Vielen Dank!
Viele Grüße D
Hallo,
nach derzeitigem Wissenstand ist ein BIA-ALCL bei Motiva Implanatetn eher ausgeschlossen.
Falls Sie nachvollziehbar aus vorgenannten Gründen keine Implantate/Fremdkörper wünschen, kann ich Ihnen als Alternative nur das Lipofilling mit körpereigenem Fett empfehlen.
Liebe Grüße aus Stuttgart
Dr. med. Tobias Kalt
Facharzt für
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Praxisklinik für Plastische Chirurgie am Feuersee
Guten Morgen,
schöne Recherche!
Individuelle Faktoren sind natürlich auch wichtig.
Das zu eruieren würde hier zu weit führen.
Lassen Sie sich individuell von einem erfahrenen Kollegen untersuchen und beraten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. K. Sawatzki, München
Die auf Estheticon.de erschienen Informationen ersetzen in keinem Fall den Kontakt zwischen Arzt und Patient. Estheticon.de übernimmt keinerlei Haftung für jedwede Aussagen oder Dienstleistungen.