Liebes Ärzteteam, ich befinde mich aktuell in der postoperativen Phase(tag 11) nach einer großflächigen Liposuktion, die vor Kurzem im Ausland durchgeführt wurde. Insgesamt wurden ca. 8–9 Liter Fett abgesaugt. Die Drainagen wurden dort bereits entfernt.
Seitdem habe ich jedoch weiterhin mit einer deutlichen Wundflüssigkeitsbildung (Seromabildung) zu tun, insbesondere im Bereich des Rückens, Bauchs und vermutlich auch der Oberschenkel. Im Ausland wurde die Flüssigkeit bisher regelmäßig durch Krankenschwestern manuell massieren abgeleitet und punktiert, wodurch jeweils größere Mengen Wundwasser entleert werden konnten.
In zwei Tagen fliege ich wieder zurück nach Deutschland und habe die Befürchtung dass die Wundwasserbildung weiterhin bestehen bleibt.
Des weitern habe ich spürbare Flüssigkeitseinlagerungen in den Beinen welche beim Gehen anschwellen(trotz Thrombose Strümpfe. Oberschenkel bis zum Knie spannt und an der Kniekehle tut es weg und die Knie und Waden schwellen an). Ich lege bereits meine Beine regelmäßig zu hoch.
Mich würde interessieren, was in Deutschland möglich ist um die Flüssigkeitsansammlung zu verringern/ zu stoppen.
Vielen lieben Dank V. Langer
Guten Tag,
Sie haben eine ausgedehnte Liposuktion hinter sich, die mit einer großflächigen Wundfläche einhergeht. Eine postoperative Anschwellung mit Ansammlung von Wundwasser ist in diesem Zusammenhang durchaus normal.
Ungünstig ist, dass die weitere Nachbehandlung nicht durch den Operateur selbst erfolgen kann. Neben der konsequenten Kompressionsbehandlung, der Hochlagerung der Beine, moderater körperlicher Aktivität und unterstützender Lymphdrainage benötigen Sie vor allem Geduld und starke Nerven :-)
Denn auch wenn die äußeren Wunden sehr klein oder kaum sichtbar sind, findet in der Tiefe eine großflächige Heilung statt, die Zeit in Anspruch nimmt.
Ich lege Ihnen daher besonders die regelmäßige manuelle Lymphdrainage ans Herz. Alternativ können auch Lymphomaten für zuhause eine Abschwellung fördern.
Alles Gute für den weiteren Heilungsverlauf und
beste Grüße aus Ulm.
Dr. Milena Dettmer, Praxis isaneo in Ulm.
So große Fettabsaugungen mehr als 3-4 l in einer Sitzung sind für den Körper eine riesige Belastung und gehen mit Komplikationen und Problemen einher. Deshalb saugen wir schon seit mehr als 20 Jahren nur maximal 3-4 liter in einer Sitzung ab. Ungünstig ist es, daß Sie das offenbar im Ausland gemacht haben und jetzt hier keinen Arzt haben, der genau weiß was genau bei Ihnen gemacht und wie es operiert wurde. Bitte stellen Sie doch ein paar Bilder ins Netz, dann kann man das besser beurteilen.
Vielen Dank
Dr. med. Darinka Keil
Bad Dürkheim, Ludwigshafen, Hassloch
Guten Morgen,
Solche Riesenabsaugungen sind unüblich und gefährlich.
Die Nachbehandlung hier sind aufwändig und sollten durch einen erfahrenen Kollegen engmaschig plus Physio durchgeführt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. K. Sawatzki, München
Die auf Estheticon.de erschienen Informationen ersetzen in keinem Fall den Kontakt zwischen Arzt und Patient. Estheticon.de übernimmt keinerlei Haftung für jedwede Aussagen oder Dienstleistungen.