Erhalten Sie bis zu 1.000€ für Ihre Behandlung zurück

Jeden Monat haben Sie die Chance, zu gewinnen.
Bewahren Sie die Rechnung und nehmen Sie kostenlos teil!

Teilnehmen

Was gibt es Neues? Informieren Sie die Community über Ihre Fortschritte

5.12.2017 · Update 29.12.2017

Behandlung von Mimikfalten, Äderchen und Lippenaufbau, super Qualität

Es lohnt sich
Ungefährer Preis: 300 €

Über den Spezialisten

Bewertung:
Behandlung von Mimikfalten, Äderchen und Lippenaufbau, super Qualität
Sind Sie sicher, dass Sie dieses Bild entfernen möchten?

Ich besuche die sympathische Praxis von Dr. Linde regelmässig zur Behandlung der Mimikfalten, zur Entfernung von Äderchen an den Beinen und für den Lippenaufbau. Das freundliche Team und die gleichbleibende super Qualität an Beratung und Durchführung der Behandlungen zeichnen für mich diese Praxis aus. Preis-Leistungsverhältnis ist top! Ich kann Dr. Linde absolut weiterempfehlen! Sympatisch und absolut professionell!

6

Kommentare (6)

Liebe Nina
anbei finden Sie meine Informationen zum Thema:
Besenreiser, auch geplatzte Äderchen genannt, sind feine rötlich bis bläulich erscheinende Gefässchen, die besonders an den Beinen auftreten. Gelegentlich findet man sie auch im Bereich des Bauches, des Brustkorbes, auf der Brust oder am Decoltée. Diese nennt man dann Teleangiektasien. Im Gesicht fasst man sie unter dem Begriff Couperose zusammen.

Ursachen
Die Ursache für das Auftreten von Besenreisern ist nicht bekannt. Es handelt sich wahrscheinlich vor allem um genetische Ursachen. Mangelnde Bewegung, Überernährung etc. spielen für das Entstehen keine nennenswerte Rolle! Hormonelle Veränderungen wie Schwangerschaften, die Einnahme der Pille oder die Substitution von Hormonmangelzuständen (Klimakterium) begünstigen allerdings ihre Entstehung. In welchem Grad hierdurch vermehrt Besenreiser auftreten ist bisher aber noch in keiner Studie nachgewiesen worden. Aufgrund eigener Erfahrungen, dürfte es sich hier um ca. 5-10% handeln.
Nicht selten geht die Bildung von Besenreisern mit einem „schlechten Bindegewebe“ einher, welches zu Cellulite neigt und vermehrte Unterhautfettpolster an den Unterschenkeln (Lipödem) und Oberschenkeln aufweist.
Besenreiser bestehen aus einer Erweiterung feinster Hautkapillaren, wobei der sichtbare Teil welcher ästhetisch stört, nur ein geringer Bereich des gesamten erweiterten Netzwerkes darstellt! Ursächlich kommt es zu einer Verbindung kleinster Arterien und Venen. Die Arterien „blasen“ die venösen Kapillaren durch ihren Druck auf. Je nach Ausprägung des arteriellen Anteils, wirken die Besenreiser eher rot, bei geringem arteriellen Einfluss mehrheitlich blau. Nicht selten entstehen Besenreiser im Stauungsbereich erkrankter (insuffiziente) grosser venöser Stammvenen, die durch den Druck des fehlgeleiteten Blutflusses zur Erweiterung dieser Kapillaren führen (sogenannte „Innere Krampfadern“).

Die Vorabklärung
Bevor Besenreiser behandelt werden, bedarf es einer ausführlichen Abklärung der Beingefässe mit dem sogenannten Duplex – Ultraschall und einer Venendruckmessung. Hierdurch können alle Venen (auch die tiefen und unsichtbaren unter der Haut) und deren Blutfluss sichtbar gemacht werden. „Kaputte“ Venenklappen (sogenannte „Innere Krampfadern“) und mögliche Stauungen können nachgewiesen bzw. ausgeschlossen werden, die oftmals die Ursache für die Entstehung von Besenreisern sind. Erst nach dieser Abklärung ist eine Aussage darüber möglich, was als Ergebnis bei der Besenreiserbehandlung erreichbar sein wird, wie viele Sitzungen es benötig bis diese verschwunden sind, ob die Schaumverödung oder der Laser zum Einsatz kommt und wie hoch das Risiko ist, dass neue Besenreiser wieder auftreten werden.
Jeder professionelle Arzt, der sich auf die Behandlung von Besenreiservenen spezialisiert hat, wird vor jeder Behandlung eine solche Vorabklärung vornehmen. Ein „Drauflosspritzen“ ohne vorherigen Ultraschall ist unseriös und unprofessionell.
Sind Sie sicher, dass Sie dieses Bild entfernen möchten?
Antworten
Sind Sie sicher, dass Sie dieses Bild entfernen möchten?

Hat Ihnen dieser Erfahrungsbericht gefallen? Erzählen Sie uns hier von Ihrer eigenen Erfahrung!

Anzeige
Offener Blick nach Augenbrauenlifting

Nach einer vorangegangenen Filler-Behandlung bei Dr.Balgon, eröffnete Sie mir die Möglichkeit eines Brauenliftings mit Botulinumtoxin. Bei dieser Methode werden anhand gezielt gesetzter Spritzpunkte die Brauen um einige Millimeter angehoben....

Weiterlesen

Alle Inhalte auf dieser Seite werden von echten Benutzern des Portals erstellt und nicht durch Ärzte oder Spezialisten.

Die auf Estheticon.de erschienen Informationen ersetzen in keinem Fall den Kontakt zwischen Arzt und Patient. Estheticon.de übernimmt keinerlei Haftung für jedwede Aussagen oder Dienstleistungen.