Was ist eine Ultraschall-Liposuktion?
Die Ultraschall-Liposuktion (UAL - ultrasonic-assisted liposuction) verwendet für die Fettabsaugung eine spezielle Kanüle, die Ultraschallenergie erzeugt. Diese Energie wirkt auf die Wände der Fettzellen und verflüssigt somit das Fett. Die Ultraschall-Liposuktion wird bei solchen Körperbereichen, wie der obere Rückenbereich, das Männergesäß, die Vergrößerung der Männerbrust, im vernarbten Bereich oder bei älteren Patienten verwendet. Zu den Vorteilen der Ultraschall-Liposuktion gehören die Fähigkeit, durch ein Gewebe mit größerem Bindegewebeanteil durchzudringen, sowie der geringere Blutverlust. Wird diese Technik nicht richtig durchgeführt, so droht ein größere Risiko von Hautverbrennungen, welches jedoch nicht häufig ist. Die Fettabsaugung selbst erfolgt dann ähnlich wie bei den anderen Liposuktionsmethoden. Die zur Fettabsaugung bestimmte Ultraschallkanüle kann erfolgreich mit der Tumeszenztechnik kombiniert werden. Wegen hoher Kosten des Ultraschallgerätes und dadurch auch des Eingriffs selbst wird jedoch die Ultraschall-Liposuktion wenig eingesetzt.
Unter der Bezeichnung Ultraschall-Liposuktion wird zum Teil falsch auch die E-UAL – external ultrasonic – assisted liposuction – bezeichnet, bei der die Fettzellen durch den Ultraschall über die Haut zerstört und dann durch den natürlichen Wechselstoff aus dem Körper ausgeschieden werden. Die Haut bleibt intakt und das Fett wird auch nicht mit einer Kanüle abgesaugt. Diese Methode der Fettbeseitigung und Korrektur der Körperform setzen die Geräte Ultracontour, Ultrashape ein.
Mehr Informationen finden Sie unter https://www.estheticon.de/verfahren/liposuktion
Aktualisiert: 11.02.2013