Die Geräte zur nicht-invasiven Fettabsaugung arbeiten nach dem Prinzip der Ultraschall- oder Radiofrequenzenergie. Mit der auf die Fettzellen angewendeten Energie kommt es zu ihrer Erregtheit und zu ihrem Wegschwemmen durch das System der Lymphgefäße.
Typen der nicht-invasiven Fettabsaugung
-
Ultraschall-Kavitation
-
Fettabsaugung auf der Basis von Unterdruck
-
Fettabsaugung auf der Basis von Radiofrequenz
-
Toningtische
-
nicht-invasive Ultraschallfettabsaugung
Eine nicht-invasive Fettabsaugung verlangt keine Vorbereitung und nach der Behandlung kann man sich sofort wieder ins Alltagsleben begeben. Für ein gutes Ergebnis ist es nötig, die Behandlung mehrere Male zu wiederholen.
Aktualisiert: 22.06.2011