Information
- 2310 Profilaufrufe
Priv.-Doz. Dr. med. Panagiotis Theodorou
1996-2003: Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
2004-2005: Assistenzarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie (Kantonsspital Liestal, Schweiz)
2006-2011: Assistenzarzt und Funktionsoberarzt in der Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Handchirurgie - Schwerstverbranntenzentrum Campus Köln-Merheim Kliniken der Stadt Köln GmbH, Lehrstuhl für Plastische und Ästhetische Chirurgie der Universität Witten/Herdecke
1/2011: Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
2/2011: Fellow of the European Board of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery (EBOPRAS) / Europäischer Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
6/2011: Promotion an der Universität Witten/Herdecke
6/2012: European Board of Hand Surgery Diploma Examination, Federation of European Societies for Surgery of the Hand (FESSH) / Europäische Zusatzbezeichnung Handchirurgie
1/2014: Zusatzbezeichnung Handchirurgie
seit 7/2014: Chefarzt in der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie im Johanniter GmbH - Evang. Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach
3/2017: Habilitation und Lehrauftrag für das Fach Plastische und Ästhetische Chirurgie an der Universität Witten/Herdecke
Zusatzqualifikationen
- Gerichtlich beauftragter medizinischer Sachverständiger und Gutachter in Arzthaftungsprozesse für das Fach Plastische und Ästhetische Chirurgie
- Lehrauftrag und Weiterbildungsbefugnis für das Fach Plastische und Ästhetische Chirurgie
Klinische Schwerpunkte
- Ästhetische körperformende Chirurgie
- Lipödem (wasserstrahlassistierte Liposuction/WAL)
- Straffungsoperationen nach Gewichtsverlust oder im Rahmen des Alterungsprozesses
- Brustchirurgie
- Gesichtschirurgie
Forschungsschwerpunkte
- Brustchirurgie
- Lipofilling (Fettgewebsübertragung)
- Verbrennungsmedizin
- Intensivmedizin
Priv.-Doz. Dr. med. PANAGIOTIS THEODOROU ist Chefarzt der Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie der Johanniter Klinik Bethesda Mönchengladbach. Im klinischen Alltag behandelt er seine Patienten mit modernsten und sicheren Verfahren nach medizinisch aktuellstem Standard.
Durch seine langjährige Tätigkeit als Facharzt berät und behandelt er sie im gesamten Spektrum der Schönheitschirurgie mit Schwerpunkt körperformende Chirurgie.
Im überregionalen Zentrum für Straffungsoperationen weist Priv.-Doz. Dr. med. PANAGIOTIS THEODOROU besonders gute Fachkentnisse im Bereich der Körperstraffung und Körperformung auf. So wird Ihnen beispielsweise bei Hautüberschuss durch starke Gewichtsreduktion oder bei Gewebeerschlaffung nach der Schwangerschaft zu neuer Schönheit verholfen.
Der Wunsch nach einer größeren Brust oder einem größeren Gesäß wird Patienten ebenso erfüllt, wie die Korrektur des Bauchnabels oder die Unterspritzung der Falten mittels Eigenfett.
Während seiner Laufbahn als Arzt legte Privatdozent PANAGIOTIS THEODOROU seinen Tätigkeitsschwerpunkt auf den Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie sowie der Verbrennungsmedizin. Im Laufe seiner Forschungsarbeiten entwickelte der Schönheitschirurg neue OP-Methoden und experimentierte mit Fettzellen.
Für die Behandlung seiner Patienten verfügt der Facharzt in der Johanniter Klinik Bethesda Mönchengladbach eine technisch moderne apparative Ausstattung und 20 Betten.
Mitgliedschaft
- VDÄPC: Vereinigung der Deutschen Ästhetisch - Plastischen Chirurgen
- Interplast-Germany e.V.
Zertifikate/Mitgliedschaften
- European Society of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery
- Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Kostenlose Erstkonsultation:
- Nein