Dr. med. Gero Ruppert ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Er leitet den Standort von S-thetic Derma in Frankfurt.
Nachdem Dr. Ruppert an der Universität zu Köln sein Studium mit Aufenthalten in Kliniken in der Schweiz und Südafrika abgeschlossen hatte, machte er seine Facharztausbildung u. a. am Johanniter-Krankenhaus Bonn sowie am Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling. Später war er als Facharzt in der Plastischen Chirurgie am St.-Agatha-Krankenhaus Köln sowie mehrere Jahre als Oberarzt an der Klinik für Plastische Chirurgie des Luisenhospitals Aachen tätig.
Seit 2016 behandelt Dr. Ruppert seine Patienten bei S-thetic Derma in Frankfurt. Seine Beratung zeichnet sich durch seine Empathie und die große Bandbreite an Möglichkeiten einer ästhetischen Korrektur aus.
Bei S-thetic Derma werden unterschiedlichste Möglichkeiten geboten, das Hautbild zu verbessern. Dies ist beispielsweise mit Hydrafacials oder Retinol-Peelings, aber auch mit der glättenden bzw. straffenden Radiofrequenz-Therapie möglich. Weiterhin können Faltenunterspritzungen eine Option sein, Alterungserscheinungen zu vermindern.
Mit den Lasertechnologien des Behandlungszentrums ist eine Haarentfernung auf professionelle Weise möglich. So kann nicht nur Haarwuchs auf den Beinen, sondern auch Barthaare oder Gesichtshaare entfernt werden. Des Weiteren ist die Beseitigung von Tattoos möglich.
Besondere Behandlungsoptionen, um den Körper auch ohne operativen Eingriff zu formen, werden zu Beispiel über das Emsculpt- oder das SculpSure-Verfahren geboten.
Neben Dr. med. Gero Ruppert sind bei S-thetic Derma in Frankfurt die Ärzte für ästhetische Medizin Raphael Weiland und Rouben Czwikla tätig. Die Behandlungen werden mit modernsten Geräten vorgenommen, durch die Erfahrung des gesamten Ärzteteams sind sie von Sicherheit und einer hohen Qualität geprägt. Die Beratung ist ausführlich, die einzelnen Behandlungen erschwinglich.
Das Behandlungszentrum befindet sich gut erreichbar fast direkt an der Haltestelle Stresemannallee/Gartenstraße (Straßenbahn). Alternativ kann man auch mit der U-Bahn zum Schweizer Platz fahren und von dort ca. 900 m laufen.